Schule
-
Generative KI in der Bildung – Beitrag für BeLEARN / dip
ChatGPT & Co sind ja schon seit einer ganzen Weile in Bildungsinstitutionen angekommen. Dennoch gibt es nach wie vor viel Orientierungsbedarf. Die Nutzenpotenziale und Einsatzsszenarien kann man nach Lehrpersonen einerseits und Lernenden andererseits aufgliedern. Dies habe ich kürzlich im Rahmen eines Beitrags für BeLEARN / dip gemacht.
-
Ressourcen für Bildungsverantwortliche / Learning Professionals
Eine Sammlung von Ressourcen für Bildungsverantwortliche / Learning Professionals in verschiedenen Bildungskontexten.
-
Generative KI, Schule und Leitbildentwicklung
Generative KI war das Rahmenthema für den diesjährigen Leitbildtag der Kantonsschule Romanshorn. Fragen nach erforderlichen Kompetenzen, geeigneten Lehr-Lernformen und der Rolle der Lehrpersonen wurden diskutiert und ein Leitbildprozess für die Schule angestossen.
-
aiforeducation – KI-Ressourcen für Bildungsverantwortliche und Bildungsinstitutionen
Arbeitshilfen von aiforeducation für Schulen, Lehrpersonen und Lernende: Leitfaden für die Entwicklung einer Schul-Leitlinie zu KI; ChatGPT-Plugins für Lehrpersonen; Leitlinie für Lernende zur Nutzung von generativen KI-Applikationen; und eine umfangreiche Prompt-Bibliothek.
-
Zum Stand von Blended Learning – Survey Christensen Institute
Ausgewählte Ergebnisse aus dem aktuellen Survey des Christensen Institute, unter anderem zur Verbreitung verschiedener Blended Learning-Modelle, zur Taktung von Lehr-Lernaktivitäten und zum Einsatz von digitalen Werkzeugen im Unterricht.
-
Schulentwicklung: Gestaltung der digitalen Transformation in der Berufsbildung
Sabine Seufert und Eric Tarantini entwickeln ein Rahmenmodell zur digitalen Transformation mit sieben Dimensionen und zeigen anhand einer Fallstudie zur WKS in Bern konkrete Veränderungen in diesen Dimensionen auf.
-
Flipped Classroom Designs sind auch auf der Sekundarstufe wirksam
Eine aktuelle Metastudie zeigt die Wirksamkeit von Blended Learning Designs auch auf der Sekundarstufe auf. Die durchschnittliche Effektstärke liegt im mittleren Bereich.
-
Assessment of Transversal Skills 2020 (ATS2020)
Im Rahmen des Erasmus+ Projekts ATS2020 wurden ein Kompetenzmodell für überfachliche Kompetenzen, ein Lernmodell mit Portfolioarbeit im Zentrum und zahlreiche Arbeitshilfen zur Umsetzung an Schulen und Hochschulen erarbeitet.
-
The Institute for Ethical AI in Education (IEAIED) – Zwischenbericht
Das Institute for Ethical AI in Education (IEAIED) in Grossbritannien hat einen ersten Zwischenbericht zu seiner Arbeit vorgelegt. Ein Rahmenmodell und Mechanismen für die ethische Nutzung stehen im Mittelpunkt.
-
Teaching and Learning Toolkit des EEF
Die Education Endowment Foundation (EEF) hat ein “Teaching and Learning Toolkit” zusammengestellt, in dem 35 Gestaltungselemente aufgeführt und im Hinblick auf Kosten sowie empirische Belege für die Wirksamkeit bewertet werden.
-
6 models of online blended learning (H. Farmer)
Sechs Varianten von (Online) Blended Learning werden vorgestellt – geordnet nach der Stufe der Kompetenzentwicklung bzw. dem Grad der erforderlichen Unterstützung von Lernenden.
-
7 Things to know about … Virtual Labs (Educause)
Das aktuellste Briefing der Reihe EDUCAUSE – 7 Things you should know about … befasst sich mit Thema ‘Virtual Labs’ und führt in der üblichen Struktur auf zwei hoch verdichteten Seiten in das Thema ein.
-
Visible Learning & Visible Learning plus
Zwei Webseiten von John Hattie, auf denen empirische Forschungsergebnisse zu den wichtigsten Einflussfaktoren für erfolgreiches Lernen übersichtlich dargestellt werden.
-
Manfred Spitzer: Erfolgreich Lernen – trotz digitalem Zeitalter
Auf Einladung der der Rudolf-Steiner-Schule war gestern Abend Manfred Spitzer (Universität Ulm) zu Gast in St. Gallen – so konnte ich den engagierten Neurowissenschaftler vor meiner Haustür live erleben. Der Titel seines Vortrags lautete: “Erfolgreich Lernen – trotz digitalem Zeitalter” und er präsentierte seine Thesen aus dem Buch “Digitale Demenz – Wie wir uns und […]
-
Wanted: Ein massgeschneidertes Reverse Mentoring-Konzept für den Schulkontext
In Bezug auf die – in meinem vorhergehenden Blog aufgeworfenen – Fragen “Wie könnte ein Reverse Mentoring-Konzept auf SEK II-Stufe ausgestaltet sein?” und “Existiert ein Bedarf bei Lehrpersonen oder auch Schulleitern für eine derartige Weiterbildungsmöglichkeit?” kann Folgendes festgehalten werden: Das Gedankengut des Reverse Mentoring-Konzepts stellt eine potentielle neue und informelle Lern- und Entwicklungsoption für Lehrpersonen […]