ChatGPT & Co sind auf dem Weg, zu ständig verfügbaren persönlichen Assistenzsystemen für vielfältige Aufgaben zu werden. Die neue SCIL Entwicklungspartnerschaft “Generative KI und Personalentwicklung” greift damit verbundene Themen auf.
ChatGPT & Co sind auf dem Weg, zu ständig verfügbaren persönlichen Assistenzsystemen für vielfältige Aufgaben zu werden. Eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit diesen Systemen ist an Voraussetzungen gebunden. Hier tut sich ein wichtiges Arbeitsfeld für Bildung und Personalentwicklung auf. Ein Themenfeld, das wir im Rahmen unserer neuen SCIL Entwicklungspartnerschaft angehen.
SCIL Entwicklungspartnerschaften
Die SCIL Innovationskreise und Entwicklungspartnerschaften greifen aktuelle Herausforderungen im Handlungsfeld Bildungsmanagement und Personalentwicklung auf. In einer geschlossenen Runde werden im Zeitraum von 9-12 Monaten Herausforderungen analysiert, Bestandsaufnahmen erstellt, Konzepte erarbeitet und Lösungen erprobt. Mehr dazu hier.
Letzte Woche sind wir mit einem ganztägigen Kick-off in die SCIL Entwicklungspartnerschaft 2023-24 gestartet. Rahmenthema ist: “Generative KI und Personalentwicklung – Befähigung für erfolgreiche Zusammenarbeit mit smarten Assistenzsystemen”. Beteiligt sind Personalentwickler:innen, L&D-Expert:innen, KI-Expert:innen und Spezialist:innen für HR, Transformation und Innovation von sieben schweizerischen Unternehmen: AXA Versicherungen, Baloise Group, Post-CH, Postfinance, SBB, Swisscom und Zurich Versicherungen.
Orientierung im Themenfeld
Ein wichtiger Arbeitspunkt für das Kick-off war eine Orientierung im Themenfeld generative KI und Befähigung für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit KI-basierten Assistenzsystemen wie z.B. Microsoft 365 CoPilot. Ein Ausgangspunkt hierzu war für uns das nachfolgend skizzierte Themen-Tableau:
Die für L&D bzw. PE zentralen Themenfelder sind in dieser Skizze im Zentrum repräsentiert:
- Funktionsprinzipien und Besonderheiten von generativer KI;
- Nutzungsszenarien für Apps basierend auf generativer KI;
- Gestaltung der Zusammenarbeit mit diesen Apps / Assistenzsystemen;
- Kompetenzen für die erfolgreiche Arbeit mit generativer KI;
- Themen für Entwicklungsangebote (Optimierungs-Prinzipien, Prompting, etc.);
- Geeignete Entwicklungsformate (Trainings, Selbstlerneinheiten, Circles, etc.);
- Lernressourcen für verschiedene Entwicklungsformate (Videos, Guides, Cheat Sheets, etc.);
Arbeitsfelder für L&D / PE
Vor diesem Hintergrund lassen sich aus unserer Sicht drei zentrale Arbeitsfelder für L&D bzw. PE herausstellen (vgl. auch Abbildung 2):
- Scoping & Partnering:
Was sind Aufgaben für L&D bzw. PE und welche Themen sollten abgegrenzt bzw. durch Kooperationspartner bearbeitet werden? - Entwicklungs- & Veränderungsbegleitung:
Wie verändern sich berufliche Aufgaben? Welche Kompetenzen braucht es? Wie diese Kompetenzen entwickeln? Wie die Veränderung begleiten? - Anpassung von eigenen Leistungsprozessen:
Welche neuen Möglichkeiten bzw. Erfordernisse ergeben sich für L&D / PE im Hinblick auf Content-Erstellung oder das Ermöglichen von personalisierten Lernumgebungen?
Arbeitsthemen der Entwicklungspartnerschaft
Im Rahmen des Kick-off haben wir für die erste Arbeitsphase im Rahmen der Entwicklungspartnerschaft vier Themen priorisiert:
- Generative KI im Arbeitsfeld und strategische Personalplanung;
- Systematische Exploration von Use Cases für das Arbeiten mit GenKI-Apps;
- Inhalte für eine Lernumgebung zum Thema «Arbeiten mit GenKI»;
- Kuratieren von Lernressourcen / Lerngelegenheiten mit GenKI-Apps.
Diese Themen werden wir in den nächsten Monaten im Rahmen von vier Arbeitsgruppen verfolgen. Ich freue mich auf die gemeinsame Arbeit…
Schreiben Sie einen Kommentar