Diese Woche ging die upskill-Konferenz auf Basis der Plattform Airmeet über die (online) Bühne. Nachfolgend kurze Notizen zu ausgewählten Punkten, die ich aus einzelnen Vorträgen mitgenommen habe.
Diese Woche ging die upskill-Konferenz über die Online-Bühne. Zwei thematische Tracks liefen parallel: “Corporate Learning” und “Train the Trainer”. Ich habe zum ersten Track einen Beitrag beigesteuert: “Vom ‘Überlebensmodus’ zum ‘digitalen Lernen’ “. Die Online-Konferenz wurde auf Basis der Plattform Airmeet durchgeführt, was zumindest aus meiner Sicht als Teilnehmer und Referent gut funktioniert hat.
Das Programm ist hier einzusehen. Nachfolgend kurze Notizen zu einigen der Punkte, die ich aus den Vorträgen, die ich mir angeschaut habe, mitgenommen habe.
Peer Stemmler, Head DACH bei Zoom, verwies auf Pläne zur Weiterentwicklung der Kommunikationsplattform Zoom durch Integration von Apps wie z.B. miro (wie man das auch schon bei anderen Plattformen wie etwa remo oder veertly kennt). Und er zeigte auch erste Umsetzungen von hybriden Kurs- bzw. Klassenräumen:
Christoph Meinl, Direktor des Hasso Plattner Instituts (HPI), warb in seinem Vortrag für digitale Aufklärung (Ausgang aus selbstverschuldeter Unmündigkeit in der digitalen Welt durch lebenslanges Lernen und den Erwerb digitaler Grundkompetenzen), erläuterte die offenen Kursangebote der openHPI-Plattform und verwies auf die starke Zunahme der Nutzerzahlen seit März 2020.
Werner Sauter, blended-solutions.de, stellte unter dem Titel “Die Zukunft der Personalentwicklung die Bedeutung von Werte-orientierter Kompetenzentwicklung heraus.
In seinem gehaltvollen Beitrag zeigte Werner Sauter nicht nur ein Werte- und Kompetenzmodell auf, sondern auch die Verschränkung verschiedener Lernformen (E-Learning bis Social Workplace Learning) und die veränderte Rolle der Personalentwicklung. Die Stichworte hierzu sind:
- Strategieorientiertes Werte- & Kompetenzmanagement,
- Begleitung von Veränderungsprozessen,
- Gestaltung des Ermöglichungsraums,
- Coaching der Führungskräfte und
- Ermöglichen und Begleiten von selbstorganisiertem Lernen.
Sonia Hetzner, Leiterin des Instituts für Lern-Innovation an der FAU in Erlangen-Nürnberg, erläuterte den Einstieg in das Blended Learning für Unternehmen und verwies u.a. auf verschiedene Gestaltungselemente:
Der Volkswirtschaftler Holger Schmidt, netzoekonom.de, warf ausgewählte Schlaglichter auf ökonomische Effekte der Digitalisierung, Ausgaben für Forschung & Entwicklung im weltweiten Vergleich und erwartete Beschäftigungseffekte. Im Hinblick auf Lernbereitschaft und Voraussetzungen für digitales Lernen verwies er auf grossen Nachholbedarf in Deutschland:
Schreiben Sie einen Kommentar